Die B@S videochallenge ist eine Bildungsinitiative der Boston Consulting Group und hat sich zum Ziel gesetzt, den Erwerb von Wirtschaftskenntnissen und den Umgang mit neuen Medien bereits in jungen Jahren…
Viele Handwerksberufe gelten traditionell als Männerdomäne. Aktuell erfolgt jede vierte Gründung im Handwerk durch eine Frau, davon der überwiegende Teil in hochkompetitiven Märkten wie dem Friseur- und Kosmetikhandwerk. Die große…
Fraunhofer IISB, die Deutsche Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK) und das Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE) rufen zum 2. deutschlandweiten Schülerwettbewerb „Wer züchtet den schönsten Kristall?“ für Schülerinnen und Schüler der…
Unserer Überzeugung nach brauchen junge Menschen eine fundierte ökonomische Bildung, um sich in der Wirtschafts- und Arbeitswelt orientieren, urteilen und mitgestalten zu können. Ziel der ökonomischen Bildung ist es, dass…
In diesem Jahr nahmen 75 Unternehmen, Verlage und Schulen am Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ teil. Überreicht wurden die Preise von Dr. Ulrich Nussbaum, Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie….
Am 21. Juni 2018 traten die 15 besten Schülerunternehmen Deutschlands beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegeneinander an. Dabei präsentierten sie ihre Produkte und…
Mithilfe von VR-Brillen und Filmen in 360 Grad Panorama-Optik ermöglicht das Projekt „Dein erster Tag“ von SchulePLUS jungen Menschen im Rahmen der Berufsorientierung ausbildende Unternehmen virtuell kennenzulernen. Dabei schauen sie…
Die Stiftung Bildung für Thüringen startete mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 das – Stipendiatenprogramm im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Mit dem Programm werden die Jugendlichen dahingehend unterstützt, ihre Entwicklungschancen zu verbessern und…
Die Stiftung Bildung für Thüringen startete mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 das – Stipendiatenprogramm im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Mit dem Programm werden die Jugendlichen dahingehend unterstützt, ihre Entwicklungschancen zu verbessern und…
Welche Karrierewege gibt es, worauf kommt es an? Welche konkreten Voraussetzungen erwarten die Unternehmen von Bewerberinnen und Bewerbern? „Wir knüpften an unsere SCHULEWIRTSCHAFT Veranstaltung im letzten Jahr „Wie ticken unsere…