Primäres Ziel der DECKEL MAHO Seebach GmbH ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Thüringen. Dafür gehört es für das Unternehmen sich mit zahlreichen Schulkooperationen für die berufliche Orientierung von jungen Menschen…
Für die ReformKontor GmbH aus Zarrentin spielt die Fachkräftenachwuchs eine große Rolle. Das Unternehmen arbeitet mit vielen Unternehmen und Schulen aus der Region zusammen und setzt sich insbesondere für eine…
Bei der Sweet Tec GmbH aus Boizenburg – einem Hersteller von Bonbons, Lollis, Kaubonbons und Fruchtgummis – wird berufliche Orientierung und soziales Engagement großgeschrieben! Das Unternehmen gründete vor sieben Jahren…
Um eine erfolgreiche Studien- und Berufsorientierung junger Menschen trotz starker Einschränkungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiter zu gewährleisten, hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Kampagne…
X-FAB möchte durch ein vielseitiges Engagement Schüler:innen schon frühzeitig bei der beruflichen Orientierung unterstützen und den Bekanntheitsgrad der Ausbildungsberufe im Bereich Mikrotechnologie und Mechatronik steigern – und dieses Engagement ist…
Das Projekt „Kuhstall kann Schule“, eine Kooperation des Landwirtschaftsbetriebs W.N. Pon Kuhpon in Kaarz im Landkreis Parchim-Ludwigslust und dem Gymnasium Neukloster, bringt Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Landwirtschaft näher.…
Der INSIDERTREFF – die zentrale Ausbildungsmesse des Landkreises Görlitz fand dieses Jahr erstmalig als virtuelle Messe statt! Die für Mai diesen Jahres geplante Messe im Messepark Löbau war nicht möglich.…
„Die Berufsorientierung der Jugendlichen sollte trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gewährleistet werden“ – so beschreibt Andreas Liese, Koordinator für die Berufs- und Studienorientierung der Stadt Chemnitz, die Motivation des…
Die Stiftung Bildung für Thüringen hat in den diesjährigen Sommerferien im Rahmen des Stipendiatenprogramms das erste Mal virtuelle Hochschul- und Betriebserkundungen angeboten. In den MINT-Fächern begabte Schülerinnen und Schüler der…
Schülerinnen und Schüler profitieren auf unterschiedlichen Ebenen vom umfangreichen Erfahrungsschatz des Unternehmens. Die Stern Auto GmbH präsentiert sich und ihr Ausbildungsangebot unter anderem auf regionalen Berufsinformationsmessen wie der „KickStart" und…
Das CJD Nord unterstützt junge Menschen mit individuellem Förderbedarf durch eine Kombination aus Arbeiten und Lernen. In den CJD Produktionsschulen erwerben benachteiligte Jugendliche erste berufliche Kenntnisse sowie soziale Fähigkeiten als…
Unter dem Motto „Schüler für Schüler“ engagieren sich Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Jahrgangsstufe der Hoyerswerdaer Oberschulen, dem Beruflichen Schulzentrum und der Nikolaus-Kopernikus-Schule, indem sie für ihre Mitschüler…
Die Arbeits- und Berufswelt und damit auch der Berufsfindungsprozess junger Erwachsener werden immer dynamischer und komplexer. Dies erfordert allgemein eine Bereitstellung umfassender und bedarfsorientierter Informationen. Eine Vielfalt an Angeboten ist…
Zu einer gelungen Studien- und Berufsorientierung gehört nicht nur, dass die Jugendlichen erfahren, welche Angebote und Möglichkeiten ihre Region hinsichtlich ihres Berufsweges bietet, sondern dass sie sich ihrer Stärken und…
Viele Jugendliche haben keine konkrete Vorstellung davon was sie nach ihrem Abschluss machen wollen. Nur selten können sich Jugendliche ein Bild davon machen, was sich hinter bestimmten beruflichen Bezeichnungen verbirgt…
Im Zuge der Re-Aktivierung des SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreises in Magdeburg gelang es der Leitung der Geschäftsstelle von SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt eine neue Partnerschule für das regionale Netzwerk zu akquirieren – die Neue Schule…
Ursprünglich ein Tag der offenen Tür – doch mittlerweile ist die regionale Kontakbörse im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum (RBB) in Waren zu einem großen und bekannten Event geworden. Am 05. Dezember…
Im Rahmen des Projekts Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde (NRAV) fand die Veranstaltung „Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein“ vergangenen Monat bereits zum dritten Mal statt. Seit 1998 setzt sich das…
„Schüler erleben Berufe, Unternehmen entdecken Talente“ – unter diesem Motto feierte der Berufemarkt in Bautzen im September diesen Jahres sein zehnjähriges Bestehen und fand großen Anklang. Knapp 800 Schülerinnen und…
An der Biesalski-Schule in Berlin – einer Grundschule, integrierten Sekundarschule und Berufsschule mit sonderpädagogischer Aufgabe – wird Inklusion und Berufsorientierung großgeschrieben. Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen in der körperlichen…
Am 05. November 2019 öffnen Unternehmen und Einrichtungen im Ilm-Kreis zum 20. Mal für 555 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus 12 verschiedenen regionalen Schulen ihre Türen. „Will man…