Wie sieht die Idee aus?
- Selbst zu erarbeitendes Musical innerhalb eines vorbestimmten Zeitrahmens (1/2 Jahr) als fester Baustein des Schullehrplans – alle sind beteiligt!
- Schüler organisieren sich selbst – es gibt bestimmte Fixpunkte, die von den Lehrern begleitet werden zum Thema: Schüler kreieren ihren Beruf und formulieren ihre Wünsche an eine moderne Berufswelt: Blogger, Nerds, individuelle Arbeitszeiten, Startups, Popups…
Was ist die Essenz der Idee, was sind die wichtigsten Funktionen?
- Schüler entdecken ihre eigenen Potenziale innerhalb eines bestimmten Handlungsrahmens
- Selbstreflexion und Erforschung eigener Fähigkeiten und Talente wird gefördert, individuelle Grenzen werden sichtbar gemacht
- Verschiedene Berufe werden beleuchtet (im Stück)
Wer ist der Nutzer? In welcher Situation ist die Idee für ihn nützlich?
- Schüler: Nutzer, gleichzeitig Unterstützer: Unternehmer
- Eltern, Lehrer: entdecken Potenziale ihrer Kinder/ Schüler
- Eigeninitiative, Kreativität, intrinsiche Motivation…
Offene Fragen
- Wie erreichen wir Unternehmer, den Nutzen des Musicals zu erkennen…als Unterstützer, als „Konsument“?