Insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ist das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT umso wichtiger, um die Partner aus Schule und Wirtschaft zusammenzubringen, damit weiterhin eine praxisnahe berufliche Orientierung gelingen kann.
Am 22.03.2021 fand unser Netzwerktreffen „Zusammenarbeit zukunftsfähig gestalten“ statt. Rund 100 Teilnehmende haben am Vormittag über die Event-Website an dem Netzwerktreffen teilgenommen. Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführung von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der IW Junior gGmbH kamen Vorsitzende des Netzwerks mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Förderer des Projekts, Marco Wanderwitz, in einer Podiumsdiskussion zusammen.
Fünf regionale Leuchtturm-Netzwerke haben ihre Projekte vorgestellt. Ihre Leitfragen dabei: Wie kann eine digitale Zusammenarbeit der regionalen Netzwerke gelingen? Was sollte bei der Planung einer digitalen Berufsorientierungsmesse beachtet werden? Wie können neue regionale Netzwerke gegründet oder reaktiviert werden und welche Vorteile hat die Gründung eines Fördervereins zur Finanzierung der Netzwerkaktivitäten?
Beim anschließenden virtuellen Get-Together konnten sich die Referent*innen und Gäste des Events weiter austauschen und Ideen für die zukünftige Arbeit vor Ort sammeln.
Nachfolgend finden Sie die zentralen Aussagen der Podiumsdiskussion und Steckbriefe der Leuchtturm-Netzwerke: